Entgraten/Kantenbrechen
Das Kantenbrechen ist ein Verfahren, mit dem die scharfen Kanten des Werkstücks abgeschliffen werden, um so ein handfreundliches Laserteil zu erhalten. Flexible Schleifmodule auf einem Kraftband gleiten über die scharfen Schnittkanten des Werkstücks und schleifen sie dadurch gezielt ab.
Vorteile
- Gratfrei
- Beidseitige Bearbeitung von Innen- und Aussenkonturen
- Hohe Materialausnutzung
- Minimierung der Verletzungsgefahr
- Deutlich bessere Haftbarkeit von Lacken
- Deutlich bessere Beschichtungsqualität an Schnittkanten
- Die Schutzfolie bleibt auf dem Blech erhalten
- Schönes Oberflächenfinish
- Kabel werden bei Durchbrüchen geschont
- Kein Nachbearbeitungsaufwand
- Schnittgut trovalisieren
Ernst EM 5 N/W/900
Max. Werkstückbreite
900 mm
Min. Werkstücklänge
80 mm
Min. Werkstückfläche nicht magnetisch
100 cm2
Max. Werkstückdicke
40 mm
Materialarten
Alle metallischen Materialien
Beschreibung
Nassschleifen
Lissmac SBM-L 1000
Max. Werkstückbreite
1000 mm
Min. Werkstückgrösse
150×50 mm
Max. Werkstückdicke
50 mm
Materialarten
Aluminium und Rostfreier Stahl
Beschreibung
Doppelseitige Bearbeitung in einem Durchgang
SwingGrinder
Max. Werkstückgrösse
1400×970 mm
Beschreibung
Starke Kantenverrundung